Mit dem Rad durch die Apokalypse – Eine Tour de Natur auf Borkum

Mit dem Rad durch die Apokalypse – Eine Tour de Natur auf Borkum

Es gibt viele Gründe, eine Fahrradtour auf Borkum zu machen: die salzige Brise, die unberührte Natur, der Charme einer Insel, die sich gegen den Untergang stemmt. Und was könnte eine bessere Motivation sein, als sich währenddessen die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels vor Augen zu führen? Willkommen bei der „Tour de Apokalypse“ – einer Radtour, die Sie mit Fakten, schwarzem Humor und einer Prise norddeutschem Pragmatismus versorgt.

Was erwartet Sie?

Eine gemütliche Tour auf zwei Rädern, die uns durch die schönsten und zugleich dramatischsten Seiten Borkums führt. Wir reden über Küstenschutz – diese tapferen Deiche, die so tun, als könnten sie den steigenden Meeresspiegel für immer aufhalten. Wir werfen einen Blick auf das Wattenmeer, das unerschütterlich vor sich hin gluckert, während wir uns fragen, ob es die nächsten 50 Jahre noch genauso aussehen wird. Und ja, der Wind könnte uns daran erinnern, warum hier keiner mit einem Regenschirm spazieren geht.

Das große Ganze: Klimawandel live erleben

Wir wollen Ihnen nichts vormachen: Der Klimawandel ist kein abstraktes Problem. Hier auf Borkum können wir ihn in Echtzeit beobachten. Vom Meeresspiegelanstieg über die Ozeanversauerung bis hin zu den zarten Ökosystemen, die sich an jede Veränderung klammern – alles zeigt, wie fragil diese Insel und ihre Umgebung sind.
Aber keine Sorge, es ist nicht nur deprimierend. Wir Norddeutschen haben die wunderbare Gabe, auch in der größten Katastrophe noch einen trockenen Witz zu finden. Das sollten Sie während der Tour öfter zu spüren bekommen.

Warum eine Fahrradtour?

Nun, weil Sie so ganz nah dran sind. An der Natur, am Wind und an der Erkenntnis, dass die beste Aussicht die ist, bei der Sie kräftig in die Pedale treten müssen. Und sind wir mal ehrlich: Es fühlt sich irgendwie passender an, den Klimawandel zu besprechen, während Sie emissionsfrei auf einem Drahtesel unterwegs sind. Falls Ihnen dabei der Gegenwind ins Gesicht schlägt, betrachten Sie es als norddeutsche Begrüßung.

Ein paar Highlights
Ohne zu viel zu verraten, können wir Ihnen schon jetzt sagen, dass diese Tour mehr zu bieten hat als ein paar schöne Aussichten. Sie werden erfahren, warum der Deichbau eine nie endende Aufgabe ist, wie sich kleine Kieselalgen gegen die Versauerung der Ozeane wehren (Spoiler: nicht gut) und warum Zugvögel vielleicht bald Schwimmflügel brauchen. Und falls Sie sich jemals gefragt haben, wie sich ein Kohlekraftwerk neben einem UNESCO-Weltnaturerbe macht – wir haben die Antwort.

Ein Fazit, bevor es überhaupt losgeht

Am Ende der Tour werden Sie nicht nur beeindruckt, sondern auch ein wenig nachdenklich sein. Vielleicht stellen Sie sich die Frage: „Was kann ich eigentlich tun?“ Die kurze Antwort: Fangen Sie mit kleinen Dingen an – wie dieser Fahrradtour. Sie schärft Ihren Blick für die Dringlichkeit des Klimawandels und zeigt, dass selbst auf einer kleinen Insel wie Borkum die großen Probleme der Welt nicht weit weg sind.
Packen Sie Ihre Regenjacke, eine Portion schwarzen Humor und die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen, und begleiten Sie uns. Vielleicht retten wir nicht die Welt, aber zumindest haben wir sie ein kleines Stück besser verstanden. Und das ist doch schon mal ein Anfang.