Um zu verstehen, warum die Borkumer so sind wie sie sind, ist ein Blick auf die historische, insulare Gemeinschaft notwendig. Man saß sozusagen im selben Boot oder besser gesagt, auf derselben Sandbank. In kleinen Dörfern mit weniger als 300 Einwohnern bleibt nicht viel vor den Augen des Nachbarn verborgen. Jeder kennt die Nöte des anderen,...
Kategorie: <span>Historisches</span>
Wal da bläst er – von Grönlandwalen und Nordkapern
Der Grönlandwal (Balaena mysticetus) und der Nordkaper (Eubalaena glacialis) waren die bevorzugte Jagdbeute der alten Walfänger. Durch die intensive Bejagung der Bestände wurden die Arten beinahe ausgerottet. Beim Atlantischen Nordkaper sieht die Bestandssituation nach wie vor beunruhigend aus. Der Bestand der Nordkaper wird auf ca. 100.000 Tiere geschätzt, allerdings bevor der Mensch anfing die Art...
Gott segne unseren Strand – Borkum und das Strandrecht
Gott schütze unseren Strand. Mit diesen Worten endete die Predigt eines jeden Pastors in der Kirche. Man lebte von dem, was die Strände an Treibgut hergaben. Es herrschte das Strandrecht. Nachfolgend findet Ihr die Ordonanz aus dem Jahre 1682. Hier wird die Bergung des Strandgutes, die Kaninchenjagd, der Deichbau und die Durchführung des Lotsendienstes vor...
Neue Friesen braucht der Strand – Kapitel 6
Der Krieg der Erbsen 1618 – Das Jahr der Fälle. In Prag fiel man aus diversen Fenstern, in Rom dagegen eher aus allen Wolken. Der Kaiser fiel mit seinen Vorstellungen von Toleranz zeitgemäß aus der Rolle und in der Folge fielen viele Adelige und royale Vertreter durch ungezügeltes Verhalten auf und neben den Schlachtfeldern auf....
Ostfriesentee – mehr als nur ein Getränk
Wie wichtig der Ostfriesentee in Ostfriesland verwurzelt ist zeigt allein schon die Tatsache, dass jeder Ostfriese im Schnitt pro Jahr 300 l von dem köstlichen Gebräu trinkt. Das entspricht der 12fachen Menge von dem Rest der Republik. Die Ostfriesen liegen mit dem pro Kopf verbrauch auch weit vor den Engländern und Japanern. Diese Tatsache dürfte...
Neue Friesen braucht der Strand – Kapitel 5
Folkeldis – Mädchen in den Schänken Um 1560 erschien Okkos jüngstes Töchterlein, Folkeldis Poppen auf der Weltbühne. Das dunkle Mittelalter war beendet und die lichte Neuzeit begann. Wie nicht anders zu erwarten, begann sie mit Ärger. Während Folkeldis eine halbwegs unbeschwerte Kindheit in der Krummhörn erlebte – Ostfriesland war immer noch durch Hoch- und Niedermoore...
- 1
- 2